Haushaltstipps
Flecken entfernen
Blut
Frische Flecken: mit kaltem Wasser benetzen und durch Aufpressen eines Papiertaschentuchs absaugen, kurz hintereinander wiederholen. Ältere Flecken: mit Sodalösung einweichen und dann mit Seifenlauge waschen. Oder: Fleck mit Wasser anfeuchten, mit Kernseife einreiben, an der Sonne bleichen und anschließend mit einem Seifenwaschmittel waschen.
Butter
In handwarmer Seifenlauge auswaschen, bei empfindlichen Stoffen mit Salmiakgeist oder Gallseife entfernen.
Eigelb
Einweichen, in warmer Seifenlauge auswaschen.
Eiweiß
Frische Flecken: sofort mit kaltem Wasser auswaschen (nie heißes Wasser).
Fett
Bei weißen Baumwoll- und Leinengeweben: mit warmer Seifenlauge auswaschen. Oder: Mit Spiritus, in dem etwas Kochsalz aufgelöst wurde, betupfen und nach kurzer Einwirkzeit auswaschen. Oder: Sofort mit Mehl aufsaugen — dann wie Butter behandeln.
Fruchtsaft
Bei hellen Stoffen reicht oft kochendes Wasser, das man über den Fleck gießt. Bei anderen Stoffen kann ein Schuss Salmikageist hinzugegeben werden. Auf frische dunkle Flecken eine Prise Salz zum Aufsaugen geben.
Kaffee
Bei waschbaren Stoffen mit heißer Seifenlauge begießen und mit kaltem Wasser nachspülen.
Kerzenwachs
Zunächst abkratzen, dann zwischen Löschpapier bügeln und mit Seifenlauge nachwaschen.
Rotwein
Frische Flecken: mit Salz dick bestreuen, einwirken lassen, abschütteln und ausspülen oder mit Seifenwaschmittel waschen. Alte Flecken: Mit Wasser befeuchten, mit Kernseife einreiben, einziehen lassen, an der Sonne bleichen — nicht trocknen lassen (immer wieder befeuchten).
"Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen." Napoleon I. Bonaparte
Putztipps
Gläser und Geschirr
Füllen Sie stumpfe oder fleckige Gläser mit Wasser, geben zwei Teelöffel Salmiak hinzu und lassen es über Nacht einwirken. Anschließend gut abspülen und die Gläser glänzen wie neu.
Schmale Sektgläser werden flecken- und streifenfrei, wenn Sie etwas Zitronensaft ins Spülwasser geben.
Alkohol-Rückstände in einer Karaffe entfernen Sie, indem Sie die Karaffe zur Hälfte mit Weinessig und Kochsalz füllen, eine halbe Tasse ungekochten Reis dazugeben und die Karaffe schwenken. Danach gut nachspülen und trocknen.
Töpfe, Pfannen und Herdplatten
Töpfe oder Pfannen aus Gusseisen werden wieder glänzen, wenn sie mit Salatöl eingerieben und anschließend poliert werden.
Verschmutzte Backrohre einfach mit etwas Salz einstreuen und so lange erhitzen, bis das Salz braun wird. Danach mit einem Küchentuch ausreiben und wie gewohnt auswaschen.
Kochplatten rosten nicht, wenn sie alle 2 bis 3 Wochen mit ein paar Tropfen Nähmaschinenöl eingerieben werden. Dabei müssen sie ganz trocken sein.
Reiben Sie Töpfe und Besteck aus Edelstahl nach dem Abwaschen mit Zitronenschale ab, und polieren Sie die Teile dann. Das gibt Glanz und beugt schnellem Anlaufen vor.
Ärgerlich, wenn das Essen angebrannt ist: Topf sofort leeren, ausspülen, Backpulver rein, wenig Wasser hinzugeben und einwirken lassen. Danach lässt sich Angebranntes leicht entfernen.
Silberbesteck
Zur Reinigung von Silber wird weiße Zahncreme empfohlen. Mit einem Lappen auftragen, abreiben, danach abspülen. Ihr Silber erstrahlt in neuem Glanz.
Mit heißem Wasser, in dem vorher Salzkartoffeln gekocht wurden, übergossen wird angelaufenes Silber wird wieder heller.
Legen Sie ganz normale Schulkreide mit in den Besteckkasten und Ihr Silberbesteck läuft nicht an. Ist keine Kreide vorhanden, bewahren Sie die Besteckteile einfach in einem Plastikbeutel auf.
Ein weiterer Tipp, angelaufenes Silber in neuem Glanz erstrahlen zu lassen: Ein größeres Stück Alufolie in eine Schüssel legen, 1-2 Teelöffel Salz dazugeben und das angelaufene Silber darauf legen. Dann kochendes Wasser darüber gießen und nach ca. 1-2 Minuten ist selbst stark angelaufenes Silber wieder hell.
Literatur zum Thema Haushaltstipps
WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker, Standmixer, Blender elektrisch, Shake Mixer 300 Watt, Tritan-Kunststoff Flasche, Silber (Affiliate-Link),
, WMF, Haushaltswaren, , 34,99 €
Haushalt nebenbei: 500 saubere Expertentricks - Reinigungspower - Hartnäckige Flecken bekämpfen - Strom sparen - Bildhafte Tipps (Affiliate-Link),
Eigner, Christian, Stiftung Warentest, Broschiert, 3747101011, 16,90 €
200 Tipps, Tricks und Techniken: Ordnung: Ausmisten, Aufräumen, Organisieren und die neue Ordnung erhalten - Raum für Raum. (Affiliate-Link),
van der Avoort, Birgit, Frech, Gebundene Ausgabe, 3735850995, 22,99 €
Der perfekte Haushalt: Tipps und Tricks fĂĽr mehr Zeit im Leben. Mit Ă–ko-, Profi- und Blitzputztipps (Affiliate-Link),
Lowis, Ulrike, Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH, Taschenbuch, 362518737X, 9,00 €
Mutters ganzer Stolz! Unser Haushalt in den 50er und 60er Jahren (Modernes Antiquariat) (Affiliate-Link),
Corinna Wodarz, Wartberg, Gebundene Ausgabe, 3831316155, 6,95 €
Das Haushalts-1x1. Expertenwissen kompakt. Mehr als 450 Tipps der TV-Expertin Silvia Frank: Erweiterte Neuauflage mit aktuellen Tipps zu Haushaltsrobotern, Thermo-KĂĽchenmaschinen, Fenstersaugern uvm. (Affiliate-Link),
Frank, Silvia, Frech, Taschenbuch, 9783772477881, 14,99 €
Weitere Produkte zum Thema haushalt bei Amazon.de (Affiliate-Link)